Immobilien sind im Trend. Das betrifft zum einen den ungebrochenen Traum vom Eigenheim. Zum anderen schätzen viele Interessenten von Mehrfamilienhäusern auch die Immobilie als rentable Kapitalanlage. Ist der Kauf eines Mehrfamilienhauses oder anderen Anlageimmobilien für Sie eine attraktive Option? Oder planen Sie vielleicht zusammen mit Ihrer Familie ein Mehrgenerationenhaus? Dann ist Ihnen unser kleiner Ratgeber eine wertvolle Unterstützung dabei, Fallstricke beim Hauskauf zu vermeiden.

Sorgfältige Vorbereitung ist das A und O

In aller Regel sind Immobilien eine Investition, bei der Sie eine vergleichsweise hohe Summe einsetzen. Das gilt für das Mehrfamilienhaus natürlich ganz besonders. Damit sich das Immobilienprojekt lohnt und beste Effizienz bietet, sollten Sie es sorgfältig planen – idealerweise auch mit kompetenten Fachleuten aus den Bereichen Immobilien, Finanzen und Recht. Denn rund um den Hauskauf lauern einige Fallstricke. Diese sieben Tipps sollten Sie beherzigen.

 

1. Nutzen kalkulieren

Wählen Sie das Mehrfamilienhaus genau nach dem Nutzen aus, der geplant ist. Sollten Sie es für den Eigenbedarf erwerben, machen Sie eine Checkliste, welche Funktionalität und welcher Komfort das Haus bieten soll. Allzu kostenintensive Ergänzungen nach dem Hauskauf führen leicht dazu, dass das festgesetzte Budget überschritten wird.

 

2. Immobilie bewerten

Ob Kauf von Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus oder Wohnung – natürlich wollen Sie für das Objekt nicht mehr bezahlen, als es tatsächlich wert ist. Eine solide Immobilienbewertung ist in diesem Zusammenhang das A und O. Viele Laien sind der Meinung, dass als Kaufpreis der Immobilie der ehemalige Bau- oder Anschaffungspreis gewählt werden kann. Doch das ist natürlich falsch. Einer der größten Fallstricke beim Hauskauf ist es, dass Wertminderungen oder Mehrwert durch nachträgliche Änderungen nicht berücksichtigt werden. Minderungen entstehen beispielsweise durch mangelnde Pflege des Objekts, Mehrwert durch eine energetische Sanierung oder den nachträglichen Anbau eines Balkons.

 

3. Rechte beachten

Sicher kennen Sie den Spruch „Eigentum bricht nicht Miete“? Das ist ein klassisches Beispiel dafür, dass es auch nach einem Kauf eines Mehrfamilienhauses oder einem anderen Mietobjekt nicht grundsätzlich so, ist dass Sie auch alle Rechte erwerben. Vergewissern Sie sich – auch mit juristischem Beistand – also unbedingt, ob es beispielsweise ein lebenslanges Wohnrecht oder andere Nutzungsrechte gibt, die Sie dabei behindern, das Objekt so zu nutzen, wie Sie es geplant hatten.

 

4. Zustand von Mietimmobilien checken

Mehrfamilienhaus kaufen, um es ganz oder teilweise zu vermieten? – Auch das ist ein Projekt, das Fallstricke beim Hauskauf beinhalten kann. Checken Sie also ganz genau, welche aktuellen Mietverhältnisse es eventuell gibt, wie die Mieten sind, welche Nebenkosten es gibt und in welchem Zustand sich die Wohnungen befinden. Denn sonst kann es leicht sein, dass Sie eine Reparaturwelle zu bezahlen haben.

 

5. Miet- und Wohnverhältnisse klären

Fallstricke beim Hauskaufkönnen auch derart gestaltet sein, dass die Immobilie danach diverse Parteien mit unterschiedlichen Ansprüchen nutzen. Je besser solche Nutzungswünsche zusammenpassen, umso besser entwickelt sich meist auch die Hausgemeinschaft. Ob Familie, klassische Mieter oder Wohnungseigentümer – ideal ist es, wenn der Kauf des Kapitalobjekts bereits individuelle Nutzer und die ganze Gemeinschaft von Eigentümern und / oder Mietern berücksichtigt.

 

6. Zinsniveau prüfen

Immobilienkäufe werden meist mit einer Mischung von Eigen- und Fremdkapital umgesetzt. Und natürlich sind Fallstricke beim Hauskauf nicht selten auch finanzieller Natur. Wenn die Investition flexibel umgesetzt werden kann, lohnt es sich selbstverständlich, dass Sie den aktuellen Zins und seine Trends unter die Lupe nehmen und auch bei der Auswahl der besten Finanzierung solide Vergleiche nutzen.

 

7. Objektive Expertise nutzen

Beim Hauskauf sind eine Menge Dinge zu kalkulieren. Typische Fallstricke beim Hauskauf werden oft dann übersehen, wenn Laien auf Fachkenntnis von echten Spezialisten verzichten. Deshalb haben wir für Sie diesen Ratgeber entwickelt, der Ihnen wichtige erste Informationen bietet. Nutzen Sie unser Portal doch umfassend: Hier finden Sie Ihr neues Mehrfamilienhaus sowie viele weitere Immobilienangebote!