Geht es um die Entwicklung der Kaufpreise für Wohnimmobilien, ist in den Medien oft von den Metropolen und dem rasant steigenden Preisniveau die Rede. Doch auch abseits dieser so genannten A-Städte wie zum Beispiel München ist das Kaufpreisniveau mitunter hoch. Das gilt auch für die Boomregion Ingolstadt, die mit soliden Wachstumsperspektiven für die Zukunft punktet.

Die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser steigen und steigen – und so mancher Kaufinteressent stellt sich die Frage, ob sich der Immobilienerwerb angesichts des hohen Kaufpreisniveaus langfristig lohnt. Das gilt insbesondere für Kapitalanleger, die eine vermietete Eigentumswohnung in Erwägung ziehen. Angesichts dieser Situation gilt es umso mehr, sich vor dem Kauf auch mit den Zukunftsperspektiven in der betreffenden Region zu beschäftigen. Und natürlich zu prüfen, ob auch auf lange Sicht mit einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum zu rechnen ist. Für Selbstnutzer und Anleger, die im Großraum und der Boomregion Ingolstadt eine Wohnimmobilie kaufen möchten, lässt sich diese Frage klar bejahen.

Immobilienmarkt Ingolstadt: Standort in der Boomregion

So gilt die Donaustadt zwar als so genannte D-Stadt und zählt aus Sicht von Immobilieninvestoren damit zu den kleineren Standorten. Doch in puncto Attraktivität muss sie sich keineswegs verstecken. So gehört Ingolstadt zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland. Maßgeblich dazu beitragen Arbeitgeber wie Audi und Media-Saturn ebenso wie die beiden Hochschulen.  Solche günstigen Rahmendaten bescherten der Stadt denn auch in der bundesweiten Standortanalyse „Prognos Zukunftsatlas“, die alle drei Jahre durchgeführt wird. Zuletzt 2019 mit dem dritten Platz unter 401 Landkreisen. Im Bereich Wettbewerb und Innovation belegt Ingolstadt bundesweit sogar den ersten Platz. Eine überdurchschnittliche Kaufkraft der Bevölkerung und eine niedrige Arbeitslosenquote sprechen aus Sicht von Kapitalanlegern ebenfalls für den Standort.

Hohe Kaufpreise am Immobilienmarkt Ingolstadt und der Region

Die guten Rahmendaten erklären auch das für eine Stadt mit weniger als 150.000 Einwohnern ungewöhnliche Kaufpreisniveau. Dieses fällt im bundesweiten Vergleich nach Angaben von „Finanztest“ (Datengrundlage: vdp Research) sehr hoch aus. So kosten Einfamilienhäuser in sehr guten Lagen im Schnitt rund 5.200 Euro. Iin einfacheren Lagen werden Käufer mitunter zu Preisen um 3.500 Euro fündig. Noch breiter ist die Spanne bei Eigentumswohnungen. In einfacheren Lagen werden Käufer ab rund 2.600 Euro je Quadratmeter fündig, in sehr guten Lagen müssen sie bis zu 5.500 Euro und mehr berappen.

Für jeden das passende Angebot in der Zukunftsregion

Je nach Budget finden Immobilienkäufer in unterschiedlichen Stadtteilen passende Angebote. Zu den sehr guten Lagen zählt die reizvolle Altstadt, die auch mit den umliegenden Grünanlagen punktet. Der Immobilienmarkt Ingolstadt Mitte ist aufgrund der guten Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung ebenfalls begehrt und entsprechend teuer. Als gute Wohnlage gelten Südwest und der Bereich um die Münchner Straße. Von dort aus ist nicht nur die Donau, sondern auch die Innenstadt schnell erreichbar. Etting und Ingolstadt West gehören ebenfalls zu den beliebten guten Wohnlagen. Hier müssen Häuslebauer durchaus 1.000 Euro und mehr pro Quadratmeter Bauland einkalkulieren.

Als mittlere Lage werden die Quartiere rund ums Zentrum wie etwa Mailing, Friedrichshofen, Oberhaunstadt sowie Ingolstadt Süd, Südost, Nordost und Nordwest eingestuft. Der Übergang zu einfacheren Lagen ist mitunter fließend, tendenziell befinden sie sich eher an den Außenrändern der Viertel mit mittlerer Lage. Vom Boom in der Zukunftsregion profitieren – finden Sie gleich hier Ihre Traumimmobilie in und um die Zukunftsregion Ingolstadt oder ganz Bayern!

Im Umland der Donaustadt ist das Preisgefüge nicht unbedingt niedriger: So kosten Grundstücke beispielsweise in Gaimersheim nur unwesentlich weniger als in guten Wohnlagen von Ingolstadt. Dazu trägt unter anderem die Nähe zum Audi-Werk sowie die gute Infrastruktur bei. Ähnlich sieht es etwa in Wettstetten aus.

Interessiert? Kontaktieren Sie unsere Immobilien-Spezialisten!