Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen. Mit einer individuell zugeschnittenen Smarthome-Lösung in Ihrem Eigenheim oder Ihrer Wohnung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen! Doch was ist Smarthome konkret? Welche Komponenten können Sie vernetzen? Und welche Dienstleister empfehlen sich?

 

Smarthome: Bedeutung dieses technologischen Konzepts

In einem smarten Zuhause überwachen und steuern Bewohner vielfältige technische Anlagen zentral. Nutzer greifen über ein fest installiertes Display, einen PC oder mobil mit Smartphones und Tablets auf das System zu. Die Bezeichnung Smarthome ist ein Oberbegriff, der mehrere Unterkategorien umfasst:

  • Haustechnik: Steuern Sie alle wichtigen Anlagen der Gebäudetechnik wie die Heizung, die Beleuchtung und Jalousien mit der Smarthome-Technologie.
  • Sicherheitsanlagen: Eine hochwertige Smarthome-Lösung vernetzt Alarmanlagen, Rauchmelder, Türschlösser, Überwachungskameras und Co.
  • Haushaltsgeräte: Im Rahmen eines smarten Zuhauses können Sie auch Geräte wie die Waschmaschine und den Kaffeevollautomaten in die zentrale Steuerungstechnik integrieren.
  • Unterhaltselektronik: Viele Nutzer smarter Lösungen binden Fernseher, Audioanlagen, PCs und weitere Komponenten ein. Das ermöglicht unter anderem die Speicherung von Medien auf einem Server.

 

Mehr Wohn- und Lebensqualität mit einer Smarthome-Lösung

Für die intelligente Haussteuerung sprechen drei gewichtige Gründe:

  • ein Plus an Komfort
  • ein Zugewinn an Sicherheit
  • eine Senkung der Energiekosten

Für die Erhöhung des Komforts sorgt die praktische zentrale Steuerung. Den größten Mehrwert sichern Sie sich mit der Smarthome-Technik, wenn Sie die intelligente Haussteuerung per Smartphone oder Tablet vornehmen. Diese mobilen Geräte haben Sie stets zur Hand, mit wenigen Klicks informieren Sie sich über den Ist-Zustand und regulieren einzelne Komponenten. Ortsunabhängig können Sie zum Beispiel die Heizung steuern. Regulieren Sie während der Heimfahrt die Heizkörper hoch, sodass Sie beim Eintreffen angenehm warme Wohnräume vorfinden. Oder stellen Sie Ihre Waschmaschine an, damit die Wäsche exakt zu Ihrer Ankunft fertig ist.

 

Smarthome: Bedeutung bei der Gebäudesicherheit wächst

Die Smarthome-Lösung leistet auch beim Schutz Ihres Hauses, der Bewohner und des Inventars wertvolle Dienste. Vernetzte Sicherheitskomponenten kommunizieren untereinander und lösen bei Gefahr einen umfassenden Alarm aus. Wenn ein Rauchmelder in Ihrem Gebäude Rauch entdeckt, warnt die gesamte Smarthome-Anlage akustisch und optisch. Zusätzlich erhalten Sie über integrierte mobile Endgeräte wie ein Smartphone eine unüberhörbare Warnung. Diese vernetzte Sicherheitstechnik schätzen Nutzer besonders während ihrer Abwesenheit. Befinden Sie sich zum Beispiel im Urlaub, behalten Sie Ihr Haus jederzeit im Blick. Sie erfahren sofort, wenn Alarmanlagen, Rauchmelder oder Wassersensoren alarmieren. Die Bilder Ihrer Videoüberwachung können Sie live verfolgen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie per Fernsteuerung Jalousien bewegen und das Licht ein- und ausschalten können. Sie täuschen Ihre Anwesenheit vor: Das schreckt Einbrecher präventiv ab.

 

Mit einem smarten Zuhause den Energieverbrauch senken

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise kommt dem Konzept Smarthome Bedeutung bei der Energieeffizienz zu. Insbesondere Ihre Heizkosten reduzieren Sie mit der Gebäudeautomation. Heizen Sie Ihre Wohnräume künftig gezielt, meiden Sie Energieverschwendung! Mit der mobilen Steuerung regulieren Sie Ihre Heizkörper bedarfsgerecht. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie auch kontrollieren, ob Sie die Heizung heruntergedreht haben. Beim Stromverbrauch sparen Sie ebenfalls. Viele vergessen beim Verlassen ihrer Wohnung, das Licht auszuschalten. Mit einer Smarthome-Lösung überprüfen Sie dies flexibel und steuern die Beleuchtung von unterwegs aus.

 

IT-Sicherheit als Herausforderung: Beauftragen Sie einen Fachbetrieb!

Manche scheuen eine intelligente Haussteuerung, weil sie eine Anfälligkeit für Hackerangriffe befürchten. Diese Angst ist nachvollziehbar: Tatsächlich können Cyberkriminelle theoretisch in Smarthome-Systeme eindringen und zum Beispiel einen Einbruch vorbereiten oder Daten stehlen. Dieses Risiko minimieren Sie aber massiv, wenn Sie Ihre Smarthome-Technik von Spezialisten planen und installieren lassen! Erfahrene Experten realisieren bei Ihnen eine technische Lösung mit hohen Sicherheitsstandards. Zudem profitieren Sie bei Fachunternehmen von weiteren Vorteilen wie einer kompetenten Beratung, Technik in Markenqualität und einem zuverlässigen Wartungs- sowie Reparaturservice.

 

Finden Sie hier den passenden Dienstleister für Ihr „smartes Home“ in Bayern