In Bayerns größtem Immobilienportal IN-Bayern-wohnen.de bietet sich Handwerkern und Dienstleistern eine einmalige Gelegenheit auf sich aufmerksam zu machen. Nutzer, die noch am Anfang ihrer Suche nach einer geeigneten Immobilie stehen oder auf der Suche nach einem Dienstleister sind, werden im Branchenbuch für Dienstleister auf kleine und große Firmen aufmerksam. Mit einem umfangreichen Firmeneintrag präsentieren sich Unternehmen aus Bayern somit einer Zielgruppe, die genau das sucht, was Firmen mit Leistungsspektrum rund um die Immobilie bieten.

IN-Bayern-wohnen.de steht dabei für Innovation mit hohem Informationsgehalt und gilt als die Anlaufstelle für alle Immobilieninteressierte in Bayern.

Virtual Reality Experience in der Architektur- und Baubranche

Ein echtes Novum in der Architektur- und Baubranche bilden dabei sogenannte digitale Visualisierungs-Agenturen. Sie ermöglichen allen Beteiligten bereits vor dem ersten Spatenstich ein detailgetreues und authentisches Erlebnis des Bauvorhabens zu erfahren.

Auf Virtual Reality spezialisierte Agenturen sorgen dafür, dass sowohl Architekten und Ingenieure, als auch Bauherren virtuell durch die geplanten Räumlichkeiten navigieren. Sie testen sowohl die Begehungswege und erleben hautnah die tatsächliche Entwicklung des Bauprojekts – noch vor Baubeginn.

Virtual Reality bietet eine perfekte Einschätzung der Innenarchitektur und somit auch der Qualität der Entwürfe. Die Erlebbarkeit echter Größenverhältnisse von Räumen und die Darstellung von Lichtkonzepten werden berücksichtigt. Doch auch physikalisch berechnete Reflektionen und die Symbolisierung des natürlichen Lichtfalls lassen die virtuelle Welt täuschend echt aussehen. Der Betrachter befindet sich dabei in der virtuellen Szene selbst und kann sogar Objekte und Materialien verändern oder das spätere Nutzungsverhalten simulieren.

So wird das geplante Objekt auf seine Wirkungsweise von Design und Funktion getestet und Planungs- oder Baufehler können vermieden werden.

Architekten setzen auf VR – für Bauherren ein Pluspunkt

Die digitale Zukunft im Architektursektor wird für die Architektur- und Baubranche immer interessanter. Beim frühzeitigen Einsatz von Virtual Reality gelingt es, die Beteiligten von Anfang an in die Planungen einzubeziehen. So kann der Architekt durch Virtual Reality Experience die räumliche Vorstellungskraft des Bauherrn verstärken und seine Ideen konkret veranschaulichen. Insbesondere für Bauherren sehen wir dies als einen unschlagbaren Vorteil, da durch die virtuelle Begehung noch während der Planungsphase das Objekt greifbar und realitätsgetreu begutachtet werden kann.

Die virtuelle Immobilienwelt wird auch bei Käufern immer beliebter

Beim Neubau eines Objekts z.B. mit mehreren Wohneinheiten werden die Wohnungen i.d.R. bereits vor und während der Bauphase Interessenten zum Kauf angeboten. Noch kann sich zu diesem Zeitpunkt jedoch kein Interessent das fertige Objekt wirklich vorstellen. Für Käufer, die einen realen Eindruck ihres künftigen Domizils erhalten möchten, bietet sich daher eine virtuelle Raumbegehung in Lebensgröße an. Interaktiv und begehbar werden Pläne zum Leben erweckt und potentielle Käufer erhalten bereits in den ersten Gesprächen einen unvergesslichen Eindruck.

Virtual Reality Experience aus Reichertshofen

Als eine der wenigen auf die Architektur- und Baubranche spezialisieren Visualisierungs-Agenturen in Bayern bietet RENDEROOM authentische und reale Visualisierung geplanter Bauvorhaben. Werfen Sie einen Blick auf das Interview mit Sema Erdi, Unternehemensinhaberin von RENDEROOM. Erfahren Sie außerdem, was die VR-Profis aus Reichertshofen antreibt. Folgen Sie auch gerne RENDEROOM auf LinkedIn.

 

 

Möchten auch Sie mit Ihrem Unternehmen auf Bayerns größtem Immobilienportal IN-Bayern-wohnen.de gelistet werden, dann klicken Sie hier.